Versandkostenfrei ab 29 EUR in DE

Schnelle Lieferung

Sicher Einkaufen

Beste Qualität

Die richtige Kartoffel für ...

... Kartoffelsalat, Püree oder Pommes? Sie wissen nicht welche Sorte die richtige für Sie ist? Kein Problem! Wir wählen für Ihre Bestellung die Sorte aus, die aktuell die besten Kocheigenschaft für Ihr Wunschgericht hat.

- 50%
Pommes Kartoffeln
Wir wählen für Sie die richtige Sorte für Pommes. Große Pommes Kartoffeln für Imbiss, Gastronomie und den privaten Hausgebrauch. Extra geeignete Sorte zum Frittieren, Kumpir oder auch Püree und Klöße. Die Knollen sind groß fallend sortiert, können aber je nach Jahr und Witterung abweichen.Rezeptidee für Pommes, Außen Knusprig, Innen Zart: Der Schlüssel zur perfekten Pommes liegt in der Entfernung der Stärke und dem Frittieren in zwei Temperaturstufen.Zutaten (Für 4 Portionen):1,2 kg Pommes-KartoffelnFrittieröl (z.B. Pflanzenöl mit hohem Rauchpunkt)Feines Salz1. Vorbereitung (Entscheidend für die Knusprigkeit!)Schneiden: Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie diese in gleichmäßige Sticks (ca. 1 cm x 1 cm).Wässern: Geben Sie die geschnittenen Kartoffel-Sticks in eine große Schüssel mit eiskaltem Wasser. Lassen Sie sie mindestens 30 Minuten (besser 2 Stunden) wässern. Dadurch wird die überschüssige Stärke an der Oberfläche entfernt.Abtrocknen: Gießen Sie das Wasser ab und tupfen Sie die Pommes-Sticks mit einem sauberen Küchentuch völlig trocken. Dies ist enorm wichtig, da Wasser die Temperatur des Öls senkt und Spritzer verursacht.2. Frittieren (Zwei Phasen)Phase 1: Blanchieren (Garen)Erhitzen Sie das Frittieröl auf 130 °C bis 140 °C.Geben Sie die Pommes in kleinen Portionen (nicht überfüllen!) in die Fritteuse oder den Topf.Frittieren Sie sie etwa 6–8 Minuten, bis sie weich sind, aber noch keine Farbe angenommen haben (sie sehen blass aus).Nehmen Sie die Pommes heraus und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen und vollständig abkühlen.Phase 2: Ausbacken (Knuspern)Erhitzen Sie das Öl nun auf 170 °C bis 180 °C.Geben Sie die abgekühlten, blanchierten Pommes erneut in kleinen Portionen ins heiße Öl.Frittieren Sie sie ca. 2–4 Minuten, bis sie goldbraun und perfekt knusprig sind.Nehmen Sie die Pommes heraus, lassen Sie das Fett kurz abtropfen und geben Sie sie sofort in eine Schüssel.3. Würzen und ServierenSalzen Sie die Pommes direkt nach dem Frittieren (noch bevor sie auskühlen!), damit das Salz gut haftet. Sofort mit Ketchup, Mayonnaise oder einer Soße Ihrer Wahl servieren.🥔 Müllers Profi-Tipp:Wenn Sie auf die Fritteuse verzichten möchten, können Sie auch im Ofen knusprige Pommes zubereiten:Die vorbereiteten (gewässerten und getrockneten!) Sticks mit 4 EL Öl, Salz und Paprikapulver vermischen.Auf einem Backblech verteilen (sie dürfen sich nicht überlappen, eventuell zwei Bleche verwenden!).Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze ca. 30–40 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Gewicht

Inhalt: 8 kg (0,75 €* / 1 kg)

6,00 €* 11,99 €* (49.96% gespart)
Details
Neu
Brat Kartoffeln
Wir wählen für Sie die richtige Sorte für Bratkartoffeln. Rezeptidee für knusprige Bratkartoffeln: Mit unserer "Perfekten Brat-Kartoffel" zaubern Sie diesen deutschen Küchen-Klassiker schnell und einfach. Das Geheimnis liegt darin, die Kartoffeln bereits am Vortag zu kochen.Zutaten (Für 2 Portionen): ca. 750 g Brat-Kartoffeln von Kartoffel Müller (am Vortag als Pellkartoffeln gekocht und abgekühlt)2 EL Öl (z.B. Rapsöl)1 EL Butter oder Butterschmalz (für den Geschmack)1 große Zwiebel50 g Speckwürfel (optional)Salz & Pfeffer (frisch gemahlen)Frische Petersilie (zum Garnieren)Zubereitung1. Vorbereiten und SchneidenPellen Sie die gekochten und vollständig abgekühlten Kartoffeln. Schneiden Sie diese in gleichmäßige Scheiben (ca. 3–5 mm dick). Achten Sie darauf, dass alle Scheiben möglichst die gleiche Dicke haben, damit sie gleichmäßig bräunen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.2. Braten der KartoffelnErhitzen Sie Öl in einer großen, antihaftbeschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur. Die Pfanne muss richtig heiß sein! Geben Sie die Kartoffelscheiben hinein. Braten Sie die Kartoffeln zunächst ohne Rühren für etwa 5–7 Minuten, damit sich eine schöne, goldbraune Kruste bildet.3. Wenden und Fett zugebenWenden Sie die Kartoffeln vorsichtig mit einem Pfannenwender. Geben Sie nun das Butterschmalz (oder Butter) und die Speckwürfel hinzu, falls verwendet. Durch das tierische Fett und die Butter bekommen die Kartoffeln einen intensiveren Geschmack.4. Zwiebeln hinzufügenSobald die Kartoffeln von allen Seiten eine schöne Bräunung angenommen haben und knusprig sind, geben Sie die Zwiebelwürfel hinzu. Braten Sie die Zwiebeln nur kurz mit, bis sie glasig sind.5. Würzen und ServierenNehmen Sie die Pfanne vom Herd. Erst jetzt salzen und pfeffern Sie die Bratkartoffeln. Wenn Sie zu früh salzen, ziehen die Kartoffeln Wasser und werden matschig. Vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen.🥔 Müllers Profi-Tipp:Verwenden Sie niemals eine Gusseisenpfanne für Bratkartoffeln, wenn die Kartoffeln noch feucht sind – es klebt! Kochen Sie die Kartoffeln wirklich am Vortag, das macht den entscheidenden Unterschied bei der Knusprigkeit.
Gewicht

Inhalt: 5 kg (2,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
9,99 €*
Details
Neu
Gratin Kartoffeln
Wir wählen für Sie die richtige Sorte für Kartoffelgratin. Rezeptidee für cremiges Gratin: Ein klassisches Gratin, das außen knusprig und innen unglaublich zart ist. Wir verwenden hierfür eine hochwertige vorwiegend festkochende Kartoffelsorte, da diese die Sahne gut aufnimmt, aber beim Backen nicht zerfällt.Zutaten (Für 4–6 Portionen als Beilage):1 kg Gratin-Kartoffeln500 ml Schlagsahne (mindestens 30 % Fett)100 ml Milch2 Knoblauchzehen1 TL Salz½ TL frisch geriebener MuskatPfeffer aus der MühleOptional: 150 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)1. VorbereitungSchneiden: Die Kartoffeln schälen. Nun ist Präzision gefragt: Schneiden Sie die Kartoffeln in möglichst dünne (ca. 2–3 mm), gleichmäßige Scheiben. Am besten gelingt das mit einem Gemüsehobel (Mandoline). Die Scheiben nicht wässern, da die Stärke zur Bindung der Sauce wichtig ist.Auflaufform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 25 x 20 cm) mit Butter einfetten. Die Knoblauchzehen halbieren und die Auflaufform damit ausreiben.2. Sauce und WürzeSauce kochen: Sahne, Milch, Salz, Pfeffer und den Muskat in einem Topf erhitzen (nicht kochen lassen).Knoblauch: Den Knoblauch entweder fein würfeln und in die Sahne-Milch-Mischung geben oder – für einen dezenteren Geschmack – die Knoblauchzehen nur leicht andrücken und in der erwärmten Flüssigkeit 10 Minuten ziehen lassen, bevor Sie sie entfernen.3. Schichten und BackenSchichten: Schichten Sie die Kartoffelscheiben fächerförmig und leicht überlappend in die vorbereitete Auflaufform.Angießen: Gießen Sie die gewürzte Sahne-Milch-Mischung gleichmäßig über die Kartoffeln. Die Flüssigkeit sollte die Kartoffeln fast bedecken.Backen (Phase 1): Backen Sie das Gratin im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze zunächst für ca. 45 Minuten.Fertigstellen (Phase 2): Nehmen Sie das Gratin kurz aus dem Ofen. Falls Sie Käse verwenden, streuen Sie diesen jetzt darüber. Backen Sie das Gratin nun weitere 15–20 Minuten (ohne Abdeckung), bis es goldbraun ist und die Kartoffeln weich sind (mit einem Messer prüfen).Ruhen lassen: Lassen Sie das Gratin vor dem Servieren 10 Minuten ruhen, damit es sich setzt und nicht auseinanderfällt.🥔 Müllers Profi-Tipp:Um sicherzustellen, dass die Kartoffeln innen wirklich gar sind und die Oberfläche nicht zu schnell verbrennt, können Sie das Gratin in der ersten Backphase (45 Minuten) mit Alufolie abdecken und die Folie erst für die letzten 15–20 Minuten entfernen.
Gewicht

Inhalt: 5 kg (2,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
9,99 €*
Details
Neu
Knödel/Kloß Kartoffeln
Wir wählen für Sie die richtige Sorte für Kartoffelknödel/Kartoffelklöße. Rezeptidee für lockere Kartoffelklöße / Kartoffelknödel (Kochklöße): Das Geheimnis dieser Klöße liegt darin, die Kartoffeln einen Tag vorher zu kochen. So wird der Teig besonders geschmeidig.Zutaten (Für ca. 8–10 Klöße):1 kg Knödel/Kloß Kartoffeln, am Vortag als Pellkartoffeln gekocht und abgekühlt250 g Kartoffelstärke oder Speisestärke1 Ei (Größe M)1 TL SalzEtwas frisch geriebener MuskatOptional: Brotwürfel (oder Semmelbrösel, in Butter geröstet) als Füllung1. Kartoffelmasse vorbereitenPellen: Pellen Sie die am Vortag gekochten und vollständig abgekühlten Kartoffeln.Passieren: Drücken Sie die Kartoffeln entweder durch eine Kartoffelpresse oder reiben Sie sie fein. Es dürfen keine Klümpchen mehr vorhanden sein!Kneten: Geben Sie die gepresste Kartoffelmasse auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Fügen Sie Salz, Muskat, das Ei und die Stärke hinzu. Kneten Sie die Zutaten schnell und nur so lange, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Achtung: Wird der Teig zu lange geknetet, wird er klebrig!2. Klöße formenTeilen: Teilen Sie den Kloßteig in 8 bis 10 gleich große Portionen.Füllen (optional): Drücken Sie eine Vertiefung in die Mitte jeder Portion. Legen Sie 1–2 geröstete Brotwürfel (oder Semmelbrösel) in die Mitte und verschließen Sie den Teig darüber.Rollen: Formen Sie mit leicht bemehlten Händen runde Klöße.3. KochenWasser vorbereiten: Bringen Sie in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen.Sieden: Sobald das Wasser sprudelnd kocht, die Temperatur sofort reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht simmert/zieht (es darf nicht mehr sprudelnd kochen!).Garen: Geben Sie die Klöße vorsichtig ins Wasser. Sobald sie an die Oberfläche steigen, lassen Sie sie noch etwa 15–20 Minuten lang sanft ziehen, bis sie gar sind.Servieren: Nehmen Sie die Klöße mit einer Schaumkelle aus dem Wasser.🥔 Müllers Profi-Tipp:Machen Sie eine Probe-Kloß: Kochen Sie zuerst nur einen Kloß. Wenn er im Wasser zerfällt, ist der Stärkeanteil zu gering. Nehmen Sie den restlichen Teig aus der Schüssel und kneten Sie noch etwas Speisestärke (ca. 1–2 Esslöffel) unter.
Gewicht

Inhalt: 5 kg (2,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
9,99 €*
Details
Neu
Pell Kartoffeln
Wir wählen für Sie die richtige Sorte für Pellkartoffeln. Rezeptidee für einfache & aromatische Pellkartoffeln: Die Pellkartoffel ist die ursprünglichste Art, eine Kartoffel zu genießen. Durch das Kochen in der Schale bleiben mehr Vitamine und das volle Aroma erhalten.Zutaten (Für 2–4 Portionen)750 g Pell-KartoffelnAusreichend kaltes Wasser1 TL Salz1. VorbereitungWaschen: Bürsten oder waschen Sie die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser ab, da die Schale mitgekocht wird. Grüne Stellen oder Augen entfernen.Größe: Achten Sie darauf, dass die Kartoffeln möglichst gleich groß sind, damit alle zur gleichen Zeit gar werden.2. KochenStart: Geben Sie die Kartoffeln in einen Topf und bedecken Sie diese vollständig mit kaltem Wasser.Salzen: Fügen Sie einen Teelöffel Salz hinzu.Garen: Bringen Sie das Wasser zum Kochen. Sobald es sprudelnd kocht, reduzieren Sie die Hitze leicht und lassen die Kartoffeln – je nach Größe – etwa 20 bis 25 Minuten garen.Prüfen: Stechen Sie mit einem kleinen Messer oder einer Gabel in die dickste Kartoffel, um den Gargrad zu testen. Die Kartoffel ist gar, wenn sie mühelos von der Gabel gleitet.Ablöschen: Gießen Sie das heiße Wasser sofort ab und lassen Sie die Kartoffeln kurz im Topf ausdampfen.🥔 Müllers Profi-Tipp:Servieren Sie Pellkartoffeln idealerweise, solange sie noch warm sind – dann lassen sie sich am einfachsten pellen. Schneiden Sie die Schale der Kartoffeln vor dem kochen ringsherum ein, dann lässt sich die Schale später einfach abziehen. Reichen Sie dazu einen aromatischen Kräuterquark oder Hering.
Gewicht

Inhalt: 5 kg (2,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
9,99 €*
Details
Neu
Püree Kartoffeln
Wir wählen für Sie die richtige Sorte für Kartoffelpüree. Rezeptidee für samtiges Kartoffelpüree: Ein richtig gutes Püree muss locker, luftig und ohne Klümpchen sein. Wir verwenden hierfür unsere mehligste Sorte, damit es nicht zäh wird.Zutaten (Für 4 Portionen): 1 kg Püree-Kartoffeln125 g Butter (Zimmertemperatur)200 ml Milch oder Sahne (oder eine Mischung aus beidem)1 TL SalzFrischer PfefferEine Prise frisch geriebener Muskat1. Vorbereiten und KochenSchälen und Kochen: Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in etwa gleich große Stücke. Geben Sie die Kartoffelstücke in einen Topf, bedecken Sie sie mit kaltem Salzwasser und kochen Sie sie zugedeckt etwa 20 Minuten lang, bis sie sehr weich sind.Abgießen: Gießen Sie das Wasser vollständig ab. Stellen Sie den Topf ohne Deckel kurz zurück auf die noch warme Herdplatte (Hitze aus!) und schwenken Sie die Kartoffeln leicht durch, damit die Restfeuchtigkeit verdampft.2. Pürieren und VerfeinernPresse/Stampfer: Geben Sie die noch heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse oder stampfen Sie sie mit einem robusten Stampfer. Wichtig: Machen Sie das sofort, solange die Kartoffeln noch heiß sind!Butter: Geben Sie die weiche Butter zur gestampften Masse und rühren Sie sie unter, bis sie vollständig geschmolzen ist.Flüssigkeit: Erhitzen Sie die Milch/Sahne in einem separaten Topf. Geben Sie die warme Flüssigkeit nach und nach zur Kartoffelmasse. Beginnen Sie vorsichtig und hören Sie auf, wenn das Püree die gewünschte sämige Konsistenz erreicht hat.Würzen: Rühren Sie kräftig um, bis das Püree schön luftig ist. Schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und einer Prise frischem Muskat ab.🥔 Müllers Profi-Tipp:Niemals einen Pürierstab oder Blender verwenden! Die schnellen Klingen schlagen die Stärke in den Kartoffeln kaputt, wodurch diese kleisterig und zäh werden. Ein Handstampfer oder eine Kartoffelpresse ist für luftiges Püree die einzig richtige Wahl.
Gewicht

Inhalt: 5 kg (2,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
9,99 €*
Details
Neu
Salat Kartoffeln
Wir wählen für Sie die richtige Sorte für Kartoffelsalat. Rezeptidee für süddeutschen Kartoffelsalat: Dieser klassische süddeutsche Kartoffelsalat mit Essig, Öl und Brühe ist leicht, würzig und bleibt schnittfest – dank unserer Experten-Auswahl an festkochenden Kartoffeln.Zutaten (Für 4–6 Portionen):1 kg Salat-Kartoffeln250 ml kräftige Gemüse- oder Fleischbrühe4 EL Weinessig (alternativ: Apfelessig)2 EL neutrales Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)1 mittlere Zwiebel (fein gewürfelt)1 TL mittelscharfer Senf1 TL SalzFrischer PfefferOptional: Frischer Schnittlauch oder Petersilie1. Vorbereiten der KartoffelnKochen: Kochen Sie die Kartoffeln als Pellkartoffeln (wie im Grundrezept beschrieben) in Salzwasser.Schälen: Gießen Sie das Wasser ab. Pellen Sie die Kartoffeln sofort, solange sie noch heiß sind.Schneiden: Schneiden Sie die Kartoffeln in ca. 3–5 mm dicke, gleichmäßige Scheiben. Geben Sie die noch warmen Scheiben in eine große Schüssel.2. Dressing zubereitenZwiebeln: Geben Sie die fein gewürfelte Zwiebel, Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel.Brühe erhitzen: Erhitzen Sie die Brühe in einem Topf, sie sollte heiß, aber nicht kochend sein.Dressing mischen: Gießen Sie die heiße Brühe zur Essig-Öl-Mischung und verrühren Sie alles gut.3. Mischen und Ziehen lassenAngießen: Gießen Sie das warme Dressing sofort über die noch warmen Kartoffelscheiben. Durch die Wärme saugen die Kartoffeln das Aroma optimal auf.Mischen: Vermischen Sie den Salat vorsichtig mit einem großen Löffel, ohne die Kartoffelscheiben zu zerdrücken.Ruhen lassen: Lassen Sie den Salat mindestens 30 Minuten lang bei Raumtemperatur ziehen. Er saugt dann die Flüssigkeit auf und wird schön sämig. Schmecken Sie vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer ab und garnieren Sie ihn mit frischen Kräutern.🥔 Müllers Profi-Tipp:Sollten die Kartoffeln zu viel Brühe aufgesogen haben und der Salat zu trocken wirken, geben Sie einfach noch etwas warme Brühe oder etwas Essig und Öl nach. Der Salat darf nicht in Flüssigkeit schwimmen, sollte aber eine sämige Konsistenz haben.
Gewicht

Inhalt: 5 kg (2,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
9,99 €*
Details
Neu
Suppen Kartoffeln
Wir wählen für Sie die richtige Sorte für Kartoffelsuppe. Rezeptidee für herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen: Diese Suppe wird durch die mehlige Konsistenz der Kartoffeln ganz ohne zusätzliche Bindemittel wunderbar sämig.Zutaten (Für 4 Portionen):1 kg Suppen-Kartoffeln1,5 Liter Gemüsebrühe2 Stangen Lauch (Porree)2 Möhren (Karotten)¼ Sellerieknolle1 Zwiebel1 EL Butter oder Öl150 g Würstchen (z.B. Bockwurst, Wiener oder Cabanossi), in Scheiben geschnitten1 TL Majoran (getrocknet)Salz & Pfeffer (frisch gemahlen)Frische Petersilie (zum Garnieren)1. Vorbereiten der ZutatenSchälen und Würfeln: Kartoffeln, Möhren und Sellerie schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden (ca. 1–2 cm).Lauch/Zwiebeln: Zwiebel fein würfeln. Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.2. Kochen und GarenAndünsten: Erhitzen Sie Butter oder Öl in einem großen Topf. Dünsten Sie die Zwiebeln, Möhren und Selleriewürfel darin etwa 5 Minuten lang an, bis die Zwiebeln glasig sind.Ablöschen: Geben Sie die Kartoffelwürfel und den Lauch hinzu und gießen Sie alles mit der heißen Brühe auf.Kochen: Bringen Sie die Suppe zum Kochen und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und Möhren weich sind.3. Pürieren und VerfeinernSämigkeit: Nehmen Sie den Topf vom Herd. Pürieren Sie die Suppe nun – je nach Geschmack – mit einem Stabmixer, bis sie die gewünschte Sämigkeit erreicht. Tipp: Lassen Sie einen Teil der Kartoffelwürfel ganz, das gibt Struktur. Alternativ können Sie einen Teil der Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer im Topf zerdrücken.Würstchen: Geben Sie die geschnittenen Würstchen in die Suppe und lassen Sie sie darin nur noch heiß werden (nicht mehr kochen).Abschmecken: Würzen Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und Majoran. Runden Sie den Geschmack bei Bedarf mit etwas Sahne ab.Servieren: Servieren Sie die Suppe heiß, bestreut mit frischer Petersilie oder Schnittlauch.🥔 Müllers Profi-Tipp:Kurz vor dem Servieren können Sie die herzhafte, schwere Suppe mit einem kleinen Schuss Essig (z.B. Weißwein- oder Apfelessig) oder einem Spritzer Zitronensaft abrunden. Die Säure balanciert den Geschmack perfekt aus.
Gewicht

Inhalt: 5 kg (2,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
9,99 €*
Details