9,99 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
- Herkunft: Deutschland
Wir wählen für Sie die richtige Sorte für Kartoffelknödel/Kartoffelklöße.
Rezeptidee für lockere Kartoffelklöße / Kartoffelknödel (Kochklöße):
Das Geheimnis dieser Klöße liegt darin, die Kartoffeln einen Tag vorher zu kochen. So wird der Teig besonders geschmeidig.
Zutaten (Für ca. 8–10 Klöße):
- 1 kg Knödel/Kloß Kartoffeln, am Vortag als Pellkartoffeln gekocht und abgekühlt
- 250 g Kartoffelstärke oder Speisestärke
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Salz
- Etwas frisch geriebener Muskat
- Optional: Brotwürfel (oder Semmelbrösel, in Butter geröstet) als Füllung
1. Kartoffelmasse vorbereiten
- Pellen: Pellen Sie die am Vortag gekochten und vollständig abgekühlten Kartoffeln.
- Passieren: Drücken Sie die Kartoffeln entweder durch eine Kartoffelpresse oder reiben Sie sie fein. Es dürfen keine Klümpchen mehr vorhanden sein!
- Kneten: Geben Sie die gepresste Kartoffelmasse auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Fügen Sie Salz, Muskat, das Ei und die Stärke hinzu. Kneten Sie die Zutaten schnell und nur so lange, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Achtung: Wird der Teig zu lange geknetet, wird er klebrig!
2. Klöße formen
- Teilen: Teilen Sie den Kloßteig in 8 bis 10 gleich große Portionen.
- Füllen (optional): Drücken Sie eine Vertiefung in die Mitte jeder Portion. Legen Sie 1–2 geröstete Brotwürfel (oder Semmelbrösel) in die Mitte und verschließen Sie den Teig darüber.
- Rollen: Formen Sie mit leicht bemehlten Händen runde Klöße.
3. Kochen
- Wasser vorbereiten: Bringen Sie in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen.
- Sieden: Sobald das Wasser sprudelnd kocht, die Temperatur sofort reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht simmert/zieht (es darf nicht mehr sprudelnd kochen!).
- Garen: Geben Sie die Klöße vorsichtig ins Wasser. Sobald sie an die Oberfläche steigen, lassen Sie sie noch etwa 15–20 Minuten lang sanft ziehen, bis sie gar sind.
- Servieren: Nehmen Sie die Klöße mit einer Schaumkelle aus dem Wasser.
🥔 Müllers Profi-Tipp:
Machen Sie eine Probe-Kloß: Kochen Sie zuerst nur einen Kloß. Wenn er im Wasser zerfällt, ist der Stärkeanteil zu gering. Nehmen Sie den restlichen Teig aus der Schüssel und kneten Sie noch etwas Speisestärke (ca. 1–2 Esslöffel) unter.