Blumenzwiebeln sind sehr beliebt, um den Garten im Frühling in ein buntes Blütenmeer zu verwandeln. Sie sind in einer Vielzahl von Farben und Arten erhältlich und können sowohl im Garten als auch in Kübeln oder Töpfen gepflanzt werden.
Krokuszzwiebeln sind winterharte Zwiebelpflanzen, die im Frühjahr mit ihren leuchtenden Blüten in den Garten zurückkehren. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, von reinstem Weiß über Gelb, Blau, Lila und Orange bis hin zu gestreiften Blüten.AnbauKrokuszzwiebeln sollten im Herbst gepflanzt werden, etwa 5 bis 10 cm tief und 10 cm voneinander entfernt. Der Boden sollte locker und durchlässig sein und nach dem Pflanzen gut angegossen werden.PflegeKrokuszzwiebel benötigen wenig Pflege. Sie sollten regelmäßig gegossen werden, vor allem während der Blütezeit. Nach der Blütezeit sollten die Blätter erst abgeschnitten werden, wenn sie vollständig verwelkt sind.TippsUm eine möglichst lange Blütezeit zu erzielen, sollten Krokuszwiebeln an einem sonnigen oderhalbschattigen Standort gepflanzt werden.Krokuszwiebeln können auch in Kübeln oder Töpfen gepflanzt werden. In diesem Fall sollte der Topfausreichend groß sein, damit die Wurzeln genügend Platz haben.Krokuszwiebeln können auch als Schnittblumen verwendet werden. Sie halten sich einige Tage in der Vase.Viel Spaß beim Pflanzen und Pflegen Ihrer Krokuszwiebeln!
Narzissenzwiebeln sind eine beliebte Blumenzwiebel, die im Frühjahr mit ihren leuchtenden Blüten in den Garten zurückkehrt. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, von reinstem Weiß über Gelb bis hin zu Orange und Rosa.AnbauNarzissenzwiebeln sollten im Herbst gepflanzt werden, etwa 10 bis 15 cm tief und 10 cm voneinander entfernt. Der Boden sollte locker und durchlässig sein. Nach dem Pflanzen sollte der Boden gut angegossen werden.PflegeNarzissenzwiebeln benötigen wenig Pflege. Sie sollten regelmäßig gegossen werden, vor allem während der Blütezeit. Nach der Blütezeit sollten die Blätter erst abgeschnitten werden, wenn sie vollständig verwelkt sind.TippsUm eine möglichst lange Blütezeit zu erzielen, sollten Narzissenzwiebeln an einem sonnigen Standort gepflanzt werden.Narzissenzwiebeln können auch in Kübeln oder Töpfen gepflanzt werden.Narzissenzwiebeln können auch als Schnittblumen verwendet werden. Sie halten sich einige Tage in der Vase.Viel Spaß beim Pflanzen und Pflegen Ihrer Narzissenzwiebeln!
Narzissenzwiebeln sind eine beliebte Blumenzwiebel, die im Frühjahr mit ihren leuchtenden Blüten in den Garten zurückkehrt. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, von reinstem Weiß über Gelb bis hin zu Orange und Rosa.AnbauNarzissenzwiebeln sollten im Herbst gepflanzt werden, etwa 10 bis 15 cm tief und 10 cm voneinander entfernt. Der Boden sollte locker und durchlässig sein. Nach dem Pflanzen sollte der Boden gut angegossen werden.PflegeNarzissenzwiebeln benötigen wenig Pflege. Sie sollten regelmäßig gegossen werden, vor allem während der Blütezeit. Nach der Blütezeit sollten die Blätter erst abgeschnitten werden, wenn sie vollständig verwelkt sind.TippsUm eine möglichst lange Blütezeit zu erzielen, sollten Narzissenzwiebeln an einem sonnigen Standort gepflanzt werden.Narzissenzwiebeln können auch in Kübeln oder Töpfen gepflanzt werden.Narzissenzwiebeln können auch als Schnittblumen verwendet werden. Sie halten sich einige Tage in der Vase.Viel Spaß beim Pflanzen und Pflegen Ihrer Narzissenzwiebeln!
Narzissenzwiebeln sind eine beliebte Blumenzwiebel, die im Frühjahr mit ihren leuchtenden Blüten in den Garten zurückkehrt. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, von reinstem Weiß über Gelb bis hin zu Orange und Rosa.AnbauNarzissenzwiebeln sollten im Herbst gepflanzt werden, etwa 10 bis 15 cm tief und 10 cm voneinander entfernt. Der Boden sollte locker und durchlässig sein. Nach dem Pflanzen sollte der Boden gut angegossen werden.PflegeNarzissenzwiebeln benötigen wenig Pflege. Sie sollten regelmäßig gegossen werden, vor allem während der Blütezeit. Nach der Blütezeit sollten die Blätter erst abgeschnitten werden, wenn sie vollständig verwelkt sind.TippsUm eine möglichst lange Blütezeit zu erzielen, sollten Narzissenzwiebeln an einem sonnigen Standort gepflanzt werden.Narzissenzwiebeln können auch in Kübeln oder Töpfen gepflanzt werden.Narzissenzwiebeln können auch als Schnittblumen verwendet werden. Sie halten sich einige Tage in der Vase.Viel Spaß beim Pflanzen und Pflegen Ihrer Narzissenzwiebeln!
Scilla siberica, der Sibirische Blaustern, ist eine ausdauernde, krautige Pflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).WuchsDer Sibirische Blaustern erreicht Wuchshöhen von 10 bis 20 Zentimetern. Er hat eine kugelförmige Zwiebel, aus der zwei bis vier linealische Blätter wachsen. An dem 10 bis 15 Zentimeter hohen Stängel stehen ein bis drei Blüten.BlüteDie Blüte des Sibirischen Blausterns ist himmelblau und hat einen Durchmesser von 2 bis 3 Zentimetern. Sie besteht aus sechs gleichgestalteten Blütenhüllblättern, die eine glockenförmige Form haben. Die Blüten duften angenehm.BlütezeitDer Sibirische Blaustern blüht von April bis Mai.VerbreitungDer Sibirische Blaustern ist in Südwestrussland, dem Kaukasus und der Türkei verbreitet. Er wächst in Wäldern, Wiesen und an Wegrändern.PflegeDer Sibirische Blaustern ist eine pflegeleichte Pflanze. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen lockeren, durchlässigen Boden. Er sollte regelmäßig gegossen werden, vor allem während der Blütezeit.VerwendungDer Sibirische Blaustern wird gerne in Gärten und Parks angepflanzt. Er ist auch eine beliebte Schnittblume.
Tulpenzwiebeln sind die bekanntesten Blumenzwiebeln und läuten zusammen mit Narzissen und Krokussen den Frühling ein. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, von reinstem Weiß über alle Rottöne bis hin zu Violett.AnbauTulpenzwiebeln sollten im Herbst gepflanzt werden, etwa 10 bis 15 cm tief und 10 cm voneinander entfernt. Da die Tulpenzwiebeln einen Kältereiz benötigen, um zu blühen, sollte die Temperatur bereits dauerhaft unter 10 °C liegen. Der Boden sollte locker und durchlässig sein und nach dem Pflanzen gut angegossen werden.PflegeTulpenzwiebeln benötigen wenig Pflege. Sie sollten bei Trockenheit regelmäßig gegossen werden, vor allem während der Blütezeit. Nach der Blütezeit sollten die Blätter erst abgeschnitten werden, wenn sie vollständig verwelkt sind.Tipps• Um eine möglichst lange Blütezeit zu erzielen, sollten Tulpenzwiebeln an einem sonnigen Standort gepflanzt werden.• Tulpenzwiebeln können auch in Kübeln oder Töpfen gepflanzt werden. In diesem Fall sollte der Topf ausreichend groß sein und es sollte keine Staunässe entstehen.• Tulpenzwiebeln können auch als Schnittblumen verwendet werden. Sie halten sich einige Tage in der Vase. Wechseln Sie regelmäßig das Wasser und schneiden Sie dabei die Stängel neu an, um die Haltbarkeit zu verlängern.Viel Spaß beim Pflanzen und Pflegen Ihrer Tulpenzwiebeln!
Tulpenzwiebeln sind die bekanntesten Blumenzwiebeln und läuten zusammen mit Narzissen und Krokussen den Frühling ein. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, von reinstem Weiß über alle Rottöne bis hin zu Violett.AnbauTulpenzwiebeln sollten im Herbst gepflanzt werden, etwa 10 bis 15 cm tief und 10 cm voneinander entfernt. Da die Tulpenzwiebeln einen Kältereiz benötigen, um zu blühen, sollte die Temperatur bereits dauerhaft unter 10 °C liegen. Der Boden sollte locker und durchlässig sein und nach dem Pflanzen gut angegossen werden.PflegeTulpenzwiebeln benötigen wenig Pflege. Sie sollten bei Trockenheit regelmäßig gegossen werden, vor allem während der Blütezeit. Nach der Blütezeit sollten die Blätter erst abgeschnitten werden, wenn sie vollständig verwelkt sind.Tipps• Um eine möglichst lange Blütezeit zu erzielen, sollten Tulpenzwiebeln an einem sonnigen Standort gepflanzt werden.• Tulpenzwiebeln können auch in Kübeln oder Töpfen gepflanzt werden. In diesem Fall sollte der Topf ausreichend groß sein und es sollte keine Staunässe entstehen.• Tulpenzwiebeln können auch als Schnittblumen verwendet werden. Sie halten sich einige Tage in der Vase. Wechseln Sie regelmäßig das Wasser und schneiden Sie dabei die Stängel neu an, um die Haltbarkeit zu verlängern.Viel Spaß beim Pflanzen und Pflegen Ihrer Tulpenzwiebeln!
Tulpenzwiebeln sind die bekanntesten Blumenzwiebeln und läuten zusammen mit Narzissen und Krokussen den Frühling ein. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, von reinstem Weiß über alle Rottöne bis hin zu Violett.AnbauTulpenzwiebeln sollten im Herbst gepflanzt werden, etwa 10 bis 15 cm tief und 10 cm voneinander entfernt. Da die Tulpenzwiebeln einen Kältereiz benötigen, um zu blühen, sollte die Temperatur bereits dauerhaft unter 10 °C liegen. Der Boden sollte locker und durchlässig sein und nach dem Pflanzen gut angegossen werden.PflegeTulpenzwiebeln benötigen wenig Pflege. Sie sollten bei Trockenheit regelmäßig gegossen werden, vor allem während der Blütezeit. Nach der Blütezeit sollten die Blätter erst abgeschnitten werden, wenn sie vollständig verwelkt sind.Tipps• Um eine möglichst lange Blütezeit zu erzielen, sollten Tulpenzwiebeln an einem sonnigen Standort gepflanzt werden.• Tulpenzwiebeln können auch in Kübeln oder Töpfen gepflanzt werden. In diesem Fall sollte der Topf ausreichend groß sein und es sollte keine Staunässe entstehen.• Tulpenzwiebeln können auch als Schnittblumen verwendet werden. Sie halten sich einige Tage in der Vase. Wechseln Sie regelmäßig das Wasser und schneiden Sie dabei die Stängel neu an, um die Haltbarkeit zu verlängern.Viel Spaß beim Pflanzen und Pflegen Ihrer Tulpenzwiebeln!
Tulpenzwiebeln sind die bekanntesten Blumenzwiebeln und läuten zusammen mit Narzissen und Krokussen den Frühling ein. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, von reinstem Weiß über alle Rottöne bis hin zu Violett.AnbauTulpenzwiebeln sollten im Herbst gepflanzt werden, etwa 10 bis 15 cm tief und 10 cm voneinander entfernt. Da die Tulpenzwiebeln einen Kältereiz benötigen, um zu blühen, sollte die Temperatur bereits dauerhaft unter 10 °C liegen. Der Boden sollte locker und durchlässig sein und nach dem Pflanzen gut angegossen werden.PflegeTulpenzwiebeln benötigen wenig Pflege. Sie sollten bei Trockenheit regelmäßig gegossen werden, vor allem während der Blütezeit. Nach der Blütezeit sollten die Blätter erst abgeschnitten werden, wenn sie vollständig verwelkt sind.Tipps• Um eine möglichst lange Blütezeit zu erzielen, sollten Tulpenzwiebeln an einem sonnigen Standort gepflanzt werden.• Tulpenzwiebeln können auch in Kübeln oder Töpfen gepflanzt werden. In diesem Fall sollte der Topf ausreichend groß sein und es sollte keine Staunässe entstehen.• Tulpenzwiebeln können auch als Schnittblumen verwendet werden. Sie halten sich einige Tage in der Vase. Wechseln Sie regelmäßig das Wasser und schneiden Sie dabei die Stängel neu an, um die Haltbarkeit zu verlängern.Viel Spaß beim Pflanzen und Pflegen Ihrer Tulpenzwiebeln!
Tulpenzwiebeln sind die bekanntesten Blumenzwiebeln und läuten zusammen mit Narzissen und Krokussen den Frühling ein. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, von reinstem Weiß über alle Rottöne bis hin zu Violett.AnbauTulpenzwiebeln sollten im Herbst gepflanzt werden, etwa 10 bis 15 cm tief und 10 cm voneinander entfernt. Da die Tulpenzwiebeln einen Kältereiz benötigen, um zu blühen, sollte die Temperatur bereits dauerhaft unter 10 °C liegen. Der Boden sollte locker und durchlässig sein und nach dem Pflanzen gut angegossen werden.PflegeTulpenzwiebeln benötigen wenig Pflege. Sie sollten bei Trockenheit regelmäßig gegossen werden, vor allem während der Blütezeit. Nach der Blütezeit sollten die Blätter erst abgeschnitten werden, wenn sie vollständig verwelkt sind.Tipps• Um eine möglichst lange Blütezeit zu erzielen, sollten Tulpenzwiebeln an einem sonnigen Standort gepflanzt werden.• Tulpenzwiebeln können auch in Kübeln oder Töpfen gepflanzt werden. In diesem Fall sollte der Topf ausreichend groß sein und es sollte keine Staunässe entstehen.• Tulpenzwiebeln können auch als Schnittblumen verwendet werden. Sie halten sich einige Tage in der Vase. Wechseln Sie regelmäßig das Wasser und schneiden Sie dabei die Stängel neu an, um die Haltbarkeit zu verlängern.Viel Spaß beim Pflanzen und Pflegen Ihrer Tulpenzwiebeln!