Versandkostenfrei ab 29 EUR in DE

Schnelle Lieferung

Sicher Einkaufen

Beste Qualität

Suppen Kartoffeln

Produktinformationen "Suppen Kartoffeln"

Wir wählen für Sie die richtige Sorte für Kartoffelsuppe.

Rezeptidee für herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen:

Diese Suppe wird durch die mehlige Konsistenz der Kartoffeln ganz ohne zusätzliche Bindemittel wunderbar sämig.

Zutaten (Für 4 Portionen):

  • 1 kg Suppen-Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Stangen Lauch (Porree)
  • 2 Möhren (Karotten)
  • ¼ Sellerieknolle
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter oder Öl
  • 150 g Würstchen (z.B. Bockwurst, Wiener oder Cabanossi), in Scheiben geschnitten
  • 1 TL Majoran (getrocknet)
  • Salz & Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Frische Petersilie (zum Garnieren)

1. Vorbereiten der Zutaten

  1. Schälen und Würfeln: Kartoffeln, Möhren und Sellerie schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden (ca. 1–2 cm).
  2. Lauch/Zwiebeln: Zwiebel fein würfeln. Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.

2. Kochen und Garen

  1. Andünsten: Erhitzen Sie Butter oder Öl in einem großen Topf. Dünsten Sie die Zwiebeln, Möhren und Selleriewürfel darin etwa 5 Minuten lang an, bis die Zwiebeln glasig sind.
  2. Ablöschen: Geben Sie die Kartoffelwürfel und den Lauch hinzu und gießen Sie alles mit der heißen Brühe auf.
  3. Kochen: Bringen Sie die Suppe zum Kochen und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und Möhren weich sind.

3. Pürieren und Verfeinern

  1. Sämigkeit: Nehmen Sie den Topf vom Herd. Pürieren Sie die Suppe nun – je nach Geschmack – mit einem Stabmixer, bis sie die gewünschte Sämigkeit erreicht. Tipp: Lassen Sie einen Teil der Kartoffelwürfel ganz, das gibt Struktur. Alternativ können Sie einen Teil der Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer im Topf zerdrücken.
  2. Würstchen: Geben Sie die geschnittenen Würstchen in die Suppe und lassen Sie sie darin nur noch heiß werden (nicht mehr kochen).
  3. Abschmecken: Würzen Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und Majoran. Runden Sie den Geschmack bei Bedarf mit etwas Sahne ab.
  4. Servieren: Servieren Sie die Suppe heiß, bestreut mit frischer Petersilie oder Schnittlauch.

🥔 Müllers Profi-Tipp:
Kurz vor dem Servieren können Sie die herzhafte, schwere Suppe mit einem kleinen Schuss Essig (z.B. Weißwein- oder Apfelessig) oder einem Spritzer Zitronensaft abrunden. Die Säure balanciert den Geschmack perfekt aus.